Brandolini, Andreas
| Geburtsdatum: | 21. August 1951 |
| Geburtsort: | Taucha <Nordsachsen> |
| Wirkungsorte: | Taucha <Nordsachsen>; Berlin; Ulm; Offenbach <Main>; Saarbrücken; Meisenthal (Frankreich); Petit-Réderching (Frankreich) |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Designer; Architekt; Hochschullehrer; Professor an der Hochschule der Bildenden Künste Saar; Artdirector |
| Akademischer Grad: | Dipl.-Ing. |
Biographische Anmerkungen
Anfang der neunziger Jahre entwickelte die üstra im Rahmen der Kampagne der Stadt Hannover "Kunst im öffentlichen Raum" ein Projekt - "Die BUSSTOPS, neun international renommierte Architekten und Designer konzipierten gemäß ihren Vorstellungen insgesamt zehn über die ganze Stadt verteilte Haltestellen; 1994 entwarf er in der Limmerstraße in Hannover für die Haltestelle "Leinaustraße" der Stadtbahnlinie 10 und der Buslinie 700 zwei gleichartige Haltestellenhäuschen, deren Dächer bepflanzt worden sind (für beide Fahrtrichtungen); lebt und arbeitet in Petit-Réderching, Frankreich und Saarbrücken
Andere Quellen
- http://www.brandolini.de/
- http://www.kuenstlerlexikonsaar.de/artikel/-/brandolini-andreas/1002/brandolini/
- http://www.uestra.de/551.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.07.2012