Brauns, Auguste
Geburtsdatum: | 5. März 1893 |
Sterbedatum: | 7. Dezember 1990 |
Alternative Namen | Zander, Auguste (geb.), verh. mit Friedrich Schott (1. Ehe), verh. mit Walter Brauns (2. Ehe); Schott, Auguste |
Geburtsort: | Bennigsen <Springe> |
Sterbeort: | Isernhagen |
Wirkungsorte: | Hannover; Berlin-Zehlendorf; Großburgwedel <Burgwedel> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Krankenpflegerin; Lehrerin; Schuldirektorin |
Biographische Anmerkungen
Tochter eines Bahnmeisters; bis 1910 Besuch der Schillerschule Hannover; 1912/1913 Ausbildung zur Krankenpflegerin in Berlin-Zehlendorf; 1919 Heirat mit Dr. Friedrich ("Friedel") Schott, zwei Kinder; lebte in Hannover; in den 20er Jahren Arbeit im Vorstand des "Provinzialverbands des Bundes Deutscher Frauenvereine" in Hannover; Scheidung; 1933 Heirat mit Walter Brauns; 1943 Umzug nach Großburgwedel; 1946-1961 Gemeinderatsmitglied in Burgwedel (erst für die SPD, dann für die FDP); 1947 Gründerin des Gymnasiums ("Oberschule") Großburgwedel; Bundesverdienstorden
Bibliographische Quellen
Ehrich, Karin: Auguste Brauns - "moderne Frau" und Gründerin des Gymnasiums Großburgwedel. In: Hannoversche Geschichtsblätter / Hannover; ID: gnd/4023349-2. - [Hannover] : Wehrhahn, 1898-; ZDB-ID: 517767-4, 64, 2010, S. 155-169
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 14.01.2011
