Breling, Heinrich
| Geburtsdatum: | 14. Dezember 1849 |
| Sterbedatum: | 6. September 1914 |
| Geburtsort: | Burgdorf <Region Hannover> |
| Sterbeort: | Fischerhude <Ottersberg> |
| Wirkungsorte: | München; Fischerhude <Ottersberg>; Hannover |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Maler; Hochschullehrer |
| Beziehungen zu Personen: |
Breling, Amelie
(Tochter)
|
Biographische Anmerkungen
Kindheit in Fischerhude als Sohn des Wilhelmshauser Grenzaufsehers; 1863-1869 Kunststudium in Hannover und München, hier Schüler von Wilhelm von Diez; seit 1883 Professor an der Kunstakademie in München; seit 1884 Hofmaler König Ludwigs II., nach dessen Tod Umzug 1895 nach Hannover; 1907 Übersiedlung mit der Familie nach Fischerhude, seit 1908 Atelierhaus in der Bredenau, noch heute genutzt durch seinen Enkel Tim und seine Enkelin Mietje (Kinder vom Schwiegersohn Jan Bontjes van Beek und Tochter Olga Bontjes van Beek)
Bibliographische Quellen
BO 61/65, 7859 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 45
Biographische Quellen
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.01.2009
Bildquelle: Heinrich Breling | Wikimedia Commons | Public domain