Brumsack, Julius
| Geburtsdatum: | 19. Januar 1915 |
| Sterbedatum: | 22. Oktober 2011 |
| Geburtsort: | Beverstedt |
| Sterbeort: | Oldenburg (Oldb) |
| Wirkungsorte: | Beverstedt; Sehnde; Hannover; Oldenburg (Oldb) |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kaufmann |
Biographische Anmerkungen
Kindheit in Beverstedt; Jugend und Ausbildung in Sehnde; Besuch einer kaufmännischen Gewerbeschule (Buhmann-Schule) in Hannover; 1939 nach Großbritannien emigriert (seine Mutter, Schwester und vier weitere Familienmitglieder wurden nach Minsk deportiert und ermordet); Soldat in der britischen Armee; 1945 Dolmetscher, stationiert u.a. in Bielefeld, Hannover, Osterholz-Scharmbeck und Stade; 1948 Rückkehr nach Beverstedt und Gründung eines Bekleidungsgeschäftes; heiratete hier seine Freundin Emmi Barg, zwei Kinder; erhielt erst 1951 sein in der NS-Zeit enteignetes Elternhaus zurück; Grab auf dem Jüdischen Friedhof in Beverstedt (mit der Aufschrift: "Er kam zurück")
Bibliographische Quellen
Brumsack, Elfriede: "Er kam zurück". In: Jahrbuch / Männer vom Morgenstern, Heimatbund an Elb- und Wesermündung / Männer vom Morgenstern, Heimatbund an Elb- und Wesermündung; ID: gnd/38800-2. - Hannover, 1912-; ZDB-ID: 217887-4, 92, 2013, S. 177-214
Andere Quellen
- http://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=125&tomb=25&b=a
- http://trauer.nordsee-zeitung.de/nachruf/herr-julius-brumsack/12093592
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 16.07.2015
Bildquelle: FieteB | Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0