← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Bruycker, Allda-Eugen de

Geburtsdatum: 7. April 1901
Sterbedatum: 7. August 1981
Geburtsort: Hamburg
Sterbeort: Bendestorf
Wirkungsorte: Hamburg; Bendestorf
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Maler; Lithograph; Graphiker; Bühnenbildner

Biographische Anmerkungen

Jüngster Sohn des Hamburger Kunstmalers Hermann de Bruycker; Reifeprüfung, Ausbildung zum Lithographen und Studium an der Kunstschule in Hamburg; In den 1920er Jahren freier Bühnenbildner an verschiedenen Hamburger Theatern; 1929 einjährige Studienreise nach Nordamerika und Westindien; Anfang der 1930er Jahre zahlreiche grafische Aufträge verschiedener Wirtschaftsunternehmen; 1931 Heirat mit Elsa-Maria Piening; Anfang der 1940 Jahre Einrichtung eines Atelier- und Wohnhauses auf dem Höpenberg in Bendestorf bei Schneverdingen, wo die Familie die Nazizeit in "innerer Emigration" übersteht, das Haus wird 1945 von den Alliierten requiriert und 1951 an die Familie de Bruycker zurückgegeben; Ab Mitte der 1950er Jahre Großaufträge aus Politik und Wirtschaft sowie Teilnahme an Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im In- und Ausland; 2002 gründet die Familie de Bruycker die "de Bruycker-Stiftung, Bürgerstiftung der Stadt Schneverdingen" zur Förderung junger Künstler

Biographische Quellen

Homann, Klaus: Maler sehen die Lüneburger Heide. 2. Aufl. Unterlüß 2008, S. 243

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.11.2008

CC Logo

Kein Bild verfügbar