Brüning, Kurt
Geburtsdatum: | 27. November 1897 |
Sterbedatum: | 14. August 1961 |
Geburtsort: | Magdeburg |
Sterbeort: | Hannover |
Wirkungsorte: | Helmstedt; Magdeburg; Marburg <Lahn>; Clausthal-Zellerfeld; Hannover; Göttingen; Braunschweig |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Geograph; Geologe; Hochschullehrer; Landeskundler; Landesplaner; Leitender Regierungsdirektor |
Akademischer Grad: | Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
Schulbesuch in Magdeburg; 1916 Studium, Kriegsdienst, Verwundung; 1918 Fortsetzung des Studium, 1920 Promotion in Marburg; 1926 Habilitation an der TH Hannover, hier bis 1930 Privatdozent; 1928 Geschäftsführer der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens; seit 1930 ao. Professor an der TU Braunschweig; ließ sich 1933 vom Lehramt entbinden; seit 1934 Leiter der Abteilung Landesplanung und Landeskunde beim Oberpräsidium Hannover; Stellv. Vorsitzender der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung (lt. E. Klee befasst mit der Germanisierung der Ostgebiete); seit 1939 apl. Professor an der Univ. Göttingen; 1945 aus seinen Ämtern entlassen, nach erfolgreichem Einspruch Wiedereinstellung; übernahm 1946 als Direktor die Leitung des neugegründeten niedersächsischen Amtes für Landesplanung und Statistik; 1947-1959 Präsident der Akademie für Raumforschung und Landesplanung Niedersachsen
Bibliographische Quellen
B 58/60, 9022 ; BO 61/65, 300, 7868-7871 ; W 57/61, 1046 f., 1049 f., 1052 ; W 62/65, 1312 ; W 66/70, 2874 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 48
Biographische Quellen
Seidel (1981), S. 32 ; BBL (1996), S. 105-106 ; HBL (2002), S. 74-75 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 78 ; Wettern/Weßelhöft (2010), S. 98 ; Scheuermann (2011), S. 412-413 ; WBIS online
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.02.2012
