← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Bucholtz, Carl

Geburtsdatum: 9. November 1809
Sterbedatum: 27. Mai 1887
Alternative Namen Bucholtz, Carl Franz Nikolaus; Bucholtz, Karl; Bucholtz, Karl Franz Nicolaus
Geburtsort: Cloppenburg
Sterbeort: Eutin <Lkr. Ostholstein, Schleswig-Holstein>
Wirkungsorte: Heidelberg; Burhave <Butjadingen>; Rodenkirchen <Stadland>; Oldenburg (Oldb); Berlin
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Politiker; Jurist; Verwaltungsjurist; Geheimer Ministerialrat; Staatsrat; Bundesratsbevollmächtigter; Regierungspräsident; Mitglied des Oldenburgischen Landtages

Biographische Anmerkungen

1830 Jura-Studium in Heidelberg; 1834 Eintritt in den oldenburgischen Staatsdienst; Amtsauditor in Burhave; Amtsassessor in Rodenkirchen; 1838 2. Staatsexamen; 1840 Versetzung nach Oldenburg, Erster Sekretär bei der Regierung; 1843 Mitherausgeber der "Neuen Blätter für Stadt und Land", der ersten liberalen Zeitung in Oldenburg; 1848 als erster Liberaler ins Ministerium berufen, Geheimer Referendar und Referent im Departement des Innern; 1851-1859 Ernennungen zum Ministerialrat, zum Staatsrat und zum Vortragenden Rat im Departement des Inneren; 1867-1871 Oldenburgischer Bundesratsbevollmächtigter in Berlin; 1871-1885 Regierungspräsident des Fürstentums Lübeck in Eutin; 1881 Ernennung zum Kapitular-Großkomtur

Bibliographische Quellen

B 56/57, 2946 ; B 58/60, 9142 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 49

Biographische Quellen

BHGLO (1992), S. 98-100 ; Nds. Jur. (2003), S. 325 ; Zumholz (2011), S. 102-105

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.07.2013

CC Logo

Bucholtz, Carl

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain