Buhmann, Friedrich
| Geburtsdatum: | 29. Dezember 1875 |
| Sterbedatum: | 13. September 1960 |
| Geburtsort: | Alfeld (Leine) |
| Sterbeort: | Wuppertal |
| Wirkungsorte: | Alfeld (Leine); Hannover; Braunschweig; Riehe <Suthfeld> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Bildhauer; Restaurator |
Biographische Anmerkungen
Seit 1884 in Hannover; Bildhauerlehre bei August Bohne; 1895 Wanderschaft; 1900 Niederlassung in Braunschweig; 1901 Eintritt in die Werkstatt des Bildhauers Wilhelm Baenke in Hannover, die er 1907 übernahm; 1943 Zerstörung von Haus und Werkstatt in Hannover durch Bomben; nach Kriegsende Einrichtung einer neuen Werkstatt in Riehe bei Bad Nenndorf, später Verlegung nach Hannover (Seilerstraße); zwischen 1913 und 1926 Restaurierungsarbeiten im ehemaligen Kloster Lamspringe, zwischen 1950 und 1970 fortgesetzt von seinem Sohn Christian Buhmann (1906-1990), der die väterliche Werkstatt seit 1950 fortführte
Bibliographische Quellen
Buhmann, Christian: 100 Jahre Bildhauer- und Restaurierungswerkstatt Baenke-Buhmann. eine Chronik. Hannover, 1989 ; Kronenberg, Axel Christoph: Vorbildliches Handwerk und ein wertvoller Fund. In: Aus der Heimat. - Hildesheim : Gerstenberg, 1937-2018; ZDB-ID: 2022483-7, 2006, S. 5-7
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 28.07.2009