Bulling, Carl
| Geburtsdatum: | 7. März 1822 |
| Sterbedatum: | 26. März 1909 |
| Geburtsort: | Ganderkesee |
| Sterbeort: | Berlin |
| Wirkungsorte: | Ganderkesee; Bremen; Jena; Heidelberg; Göttingen; Leipzig; München; Oldenburg (Oldb) |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Richter |
Biographische Anmerkungen
Besuch der Gelehrten-Schule in Bremen; 1842 Studium der Rechte an den Universitäten Jena, Heidelberg, Göttingen und Leipzig; 1846 Vorprüfung zum Zivilstaatsdienst; 1847 Accessist in Ganderkesee; 1847 Studium der Nationalökonomie in München; 1848 Rückkehr nach Ganderkesee und Beendigung der juristischen Ausbildung; Anstellungen am Landgericht Cloppenburg, Delmehorst und Vechta; 1859 Hilfsrichter am Appelationsgericht Oldenburg; 1865 Versetzung an das Amtsgericht Oberstein; 1871 Landgerichtsrat in Saargemünd; 1874 Versetzung nach Mülhausen; 1893 Pensionierung
Bibliographische Quellen
Zum Weltfrauentag: der vergessene Frauenrechtler Carl Bulling. In: Von Hus un Heimat. - Delmenhorst, 1950-; ZDB-ID: 1490467-6, 63, 2012, 9 ; Ihlefeldt, Alexander: Carl Bulling (1822-1909). Pandektist und Vordenker der Gleichberechtigung. Göttingen: V&R unipress, 2020
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.07.2020