Butenandt, Adolf
Geburtsdatum | 24.03.1903 |
Sterbedatum | 18.01.1995 |
Alternative Namen: | Butenandt, Adolf Friedrich Johann |
Geburtsort: | Bremerhaven |
Sterbeort: | München |
Wirkungsorte: | Bremerhaven; Marburg; Göttingen; Danzig; Berlin; Tübingen; München |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Chemiker; Hochschullehrer; Professor für Biochemie |
Akademischer Grad: | Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
Jugend in Bremerhaven; 1931-1933 Leiter der biochemischen Abteilung des Chemischen Instituts der Univ. Göttingen; 28.02.1931 Heirat mit Erika Clara Elisabeth von Ziegner (1906-1995), 7 Kinder; 1933 Lehrstuhl TH Danzig-Langfuhr; am 11.11.1933 auf der Unterzeichnerliste "Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat"; 1936 NSDAP; 1936 Leiter des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Biochemie; 1939 Nobelpreis für Chemie (von Butenandt abgelehnt, 1949 erhält er Medaille und Urkunde); 1942 korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Luftfahrtforschung; 1942-1945 Senator der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft; "Butenandts Rolle im Dritten Reich ist umstritten." (Wikipedia) 1945 Prof. für Physiologische Chemie in Tübingen; 1956 Ordinarius und Direktor des Max-Planck-Instituts für Biochemie in München; 1960 Ehrenbürger der Stadt Bremerhaven
Bibliographische Quellen
BO 33/55, 15 516 f. ; BO 61/65, 7916 ; W 66/70, 2909 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 59 ; NB 73/76, 18 788
Biographische Quellen
Ebel (1962), S. 176 ; Bremerhaven in zwei Jahrhunderten. Bd. 3 1948-1991. Bremerhaven 1992, S. 64 ; Lebensläufe Elbe/Weser 1 (2002), S. 73-75 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 88
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 15.11.2017

Bildquelle: Willy Pragher | Wikimedia Commons | CC BY 3.0 de