Buttel, Christian Diedrich von
Geburtsdatum: | 5. Dezember 1801 |
Sterbedatum: | 1. Februar 1878 |
Geburtsort: | Jever |
Sterbeort: | Oldenburg (Oldb) |
Wirkungsorte: | Oldenburg (Oldb); Jever; Berlin; Göttingen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Justizjurist; Ministerpräsident von Oldenburg; Oberappellationsgerichtspräsident |
Akademischer Grad: | Dr. jur. h.c. |
Biographische Anmerkungen
Von 1819 bis 1824 Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg, Göttingen und Berlin; 1824 trat er in den oldenburgischen Justizdienst und war einige Jahre als Sekretär und Depositar am Landgericht in Jever und ab 1829 als Landgerichtsassessor in Ovelgönne tätig; 1835 wurde er an die Justizkanzlei in Oldenburg versetzt, 1841 zum Hofrat ernannt und 1847 zum provisorischen Vorsitzenden des Stadt- und Landgerichts Oldenburg befördert; 1848/49 war er Stadtrat in Oldenburg; 1848 Mitglied des oldenburgischen Vorparlaments sowie ab dem 18. Mai 1848 der Frankfurter Nationalversammlung (bis 26. Mai 1849); 1849-1851 Ministerpräsident von Oldenburg; 1851 wurde er zum Vorsitzenden des Stadt- und Landgerichts Oldenburg ernannt und erhielt im Februar 1853 auch den Vorsitz im Militärkollegium; zudem war er 1851/52 Landvogt in Oldenburg; 1858 wurde er zum Präsidenten des Obergerichts ernannt; am 7. Juli 1865 erfolgte die Ernennung zum Präsidenten des Oberappellationsgerichts Oldenburg; 1873 erhielt er den Titel Exzellenz und ein Jahr später verlieh ihm die Juristische Fakultät der Universität Berlin zu seinem 50. Dienstjubiläum die Ehrendoktorwürde
Biographische Quellen
BHGLO (1992), S. 117-119 ; Nds. Jur. (2003), S. 327
Letzte inhaltliche Bearbeitung: Letzte Bearbeitung unbekannt
Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain