Bösche, Johann
Geburtsdatum: | 25. Dezember 1907 |
Sterbedatum: | 25. Dezember 1972 |
Geburtsort: | Martfeld |
Sterbeort: | Martfeld |
Wirkungsorte: | Loge <Martfeld>; Hoya; Celle; Kiew; Iwanko (Ukraine) |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Landwirt |
Biographische Anmerkungen
Bauernsohn; Volksschulbesuch in Martfeld; Besuch der Landwirtschaftsschule in Hoya; Landwirtschaftslehre im Alten Land, Schwerpunkt Obstbau; Besuch des Albrecht-Thaer-Seminars in Celle; 1933 Eintritt in die NSDAP; heiratet 1939 Elisabeth Homfeld; 1939-1942 Kriegsteilnahme; 1942 ziviler Verwalter der landwirtschaftlichen Flächen in den "besetzten Ostgebieten" in der Ukraine (u.a. in Kiew und Iwankow/Iwankiw); schrieb von dort 200 Briefe an seine Ehefrau (ersch. 2010 als Buch, hrsg. von seinem jüngsten Sohn Harald Bösche); 1943 Rückkehr nach Deutschland; 1944 erneuter Kriegsdienst; 1945 aus britischer Kriegsgefangenschaft entlassen; nahm die Bewirtschaftung seines Hofes in Martfeld wieder auf
Bibliographische Quellen
"Meine liebe Elli ... !". Fotos, Briefe und Berichte aus der Gebietslandwirtschaft Iwankow (Ukraine) 1942 und 1943. [Münster]: Bösche, 2010
Andere Quellen
- https://www.fh-muenster.de/maschinenbau/aktuelles/pressemitteilungen/pressemitteilugen.php?pmid=4997
- http://www.museum-hoya.de/index.php?site_id=947&page_id=281
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.11.2011
