Böse, Johann
Geburtsdatum: | 1739 |
Sterbedatum: | 1804 |
Geburtsort: | Stotel <Loxstedt> |
Sterbeort: | Bremen |
Wirkungsorte: | Stotel <Loxstedt>; Hamburg; Kopenhagen; Bremen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kaufmann; Zuckerfabrikant |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Kleinbauern aus Stotel bei Bremen; lernte in Hamburg die Zuckerherstellung; 1763 in Kopenhagen, Bekanntschaft mit dem Kaufmann Heinrich Carl von Schimmelmann (1724-1782); 1767-1769 Aufenthalt in der Karibik; seit 1770 Zuckerfabrikant in Bremen; auch seine Brüder Hinrich Böse (1745-1812) und Nicolaus Böse (1749-1815) errichteten Zuckerraffinerien in Bremen, der Beginn der Bremer Zuckerfabrikanten-Dynastie Böse, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts vier Raffinerien in Bremen betrieb
Bibliographische Quellen
Rößler, Horst: Vom Zuckerrohr zum Zuckerhut. In: Bremisches Jahrbuch / Historische Gesellschaft Bremen; ID: gnd/2012186-6. - Bremen : Staatsarchiv Bremen, 1864-; ZDB-ID: 210878-1, 90, 2011, S. 63-94 ; Rößler, Horst: Johann Böses Tete-a-Tete. In: Bremisches Jahrbuch / Historische Gesellschaft Bremen; ID: gnd/2012186-6. - Bremen : Staatsarchiv Bremen, 1864-; ZDB-ID: 210878-1, 91, 2012, S. 287-293
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 17.01.2012
