← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Böttger, Heinrich

Geburtsdatum: 1801
Sterbedatum: 29. August 1891
Geburtsort: Hannover (?)
Sterbeort: Cannstatt
Wirkungsorte: Hannover; Cannstatt
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Theologe; Historiker; Archivar; Bibliothekar; Heimatforscher
Akademischer Grad: Dr. phil.

Biographische Anmerkungen

Theologiestudium; seit 1842 Sekretär des Lüneburger Landschaftsdirektors Wilhelm von Hodenberg, dessen historische Sammlungen er betreute; 1850 "Hilfsarbeiter" am Königlichen Archiv in Hannover; 1851 zweiter Sekretär an der Königlichen Bibliothek in Hannover, 1866 Mitarbeiter im Münzkabinett, 1869 Bibliotheksrat, dabei weiterhin auch mit archivarischen Arbeiten beschäftigt; Mitarbeiter am Marienroder Urkundenbuch (1859), dem Urkundenbuch von St. Michaelis in Lüneburg (1861-1870) und beim Isenhagener Urkundenbuch (1875); Verfasser einer Untersuchung über das Braunschweig-Lüneburgische Wappen (1861), weiter von: "Diöcesan- und Gau-Grenzen Norddeutschlands zwischen Oder, Main, jenseit des Rheins, der Nord- und Ostsee, von Ort zu Ort schreitend festgestellt" (4 Bde., Halle 1874-1876) sowie von: "Wohnsitze der Deutschen in dem von Tacitus in seiner Germania beschriebenen Lande. Aus den Originalquellen des Julius Cäsar, Strabo, Vellejus, Tacitus, Plinius des Aeltern, Ptolemäus, Pomponius Mela, Sueton, Florus, Dio Cassius u. A. auf Grundlage seiner Diöcesan- und Gaugrenzen Norddeutschlands erwiesen" (Stuttgart 1877) - die letzten beiden Werke nicht unumstritten; Verfasser einer Stammtafel der Welfen (Hannover um 1865, Neuausg. Hannover 2004)

Biographische Quellen

Rothert 1 (1912), S. 332 ; Bader (1925), S. 23

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.09.2012

CC Logo