Claproth, Johann Christian
| Geburtsdatum: | 19. Mai 1715 |
| Sterbedatum: | 16. Oktober 1748 |
| Alternative Namen | Klaproth, Johann C. |
| Geburtsort: | Osterode am Harz |
| Sterbeort: | Göttingen |
| Wirkungsorte: | Jena; Göttingen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Hochschullehrer; Professor in Göttingen; Königlich-Großbritannischer Rat; Kurfürstlich-Hannoverscher Rat |
| Akademischer Grad: | Dr. jur. |
| Beziehungen zu Personen: |
Claproth, Justus
(Neffe)
|
Biographische Anmerkungen
1732 Studium der Philosophie und Mathematik (später auch der Rechtswissenschaften) an der Universität Jena; 1734 Wechsel an die neugegründete Universität Göttingen; 1739 Promotion zum Doktor beider Rechte; 1741 Anstellung als außerordentlicher Professor der Rechte an der Göttinger Universität; 1744 ordentliche Professur der Rechte; 1746 Ernennung zum königlich großbritannischen und kurbraunschweigisch-lüneburgischen Rat; gehörte zur sogenannten Göttinger Schule des Naturrechts
Biographische Quellen
ADB 4 (1876), S. 274 ; Rothert 3 (1916), S. 486 ; Eckart (1891), S. 46 ; Rotermund 1 (1823), S. 368 ; Nds. Jur. (2003), S. 329
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.07.2006