← Zurück zu den erweiterten Suchergebnissen
PDF Exportieren

Clemens, Thomas

Geburtsdatum: Oktober 1947
Wirkungsorte: Oldenburg (Oldb); Düsseldorf; Helgoland; Hamburg; Schneverdingen; Mellum <Insel>
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Chemielaborant; Biologe; Lehrer; Naturschützer
Akademischer Grad: Dr. rer. nat.

Biographische Anmerkungen

Aufgewachsen im Südoldenburgischen und in Friesland; Lehre zum Chemielaborant in Düsseldorf; tätig am Institut für Vogelforschung auf Helgoland; Wehrdienst bei der Bundesmarine; Biologiestudium in Oldenburg; 1978 Diplomarbeit über Nachtvogelzug auf Helgoland; Gymnasiallehrer für Biologie und Sport; Forschungsauftrag des Nds. Landwirtschaftsministerium über die Wiedereinbürgerung des Birkhuhns im Landkreis Cuxhaven; 1989 Promotion über das Birkhuhn an der Univ. Hamburg; Mitarbeiter der Niedersächsischen Naturschutzakademie in Schneverdingen; seit 1990 tätig für den Mellumrat e.V. (1925 gegründete Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft zum Schutz der Insel Mellum), 1991 Beauftragter des Vereins für die Insel Mellum; seit 1994 Vorsitzender des Mellumrats (1999-2002 Geschäftsführer); wesentliche Leitungen: Aufbau einer Geschäftstelle des Mellumrates, Etablierung und Herausgabe der Vereinszeitschrift "Natur- und Umweltschutz" sowie das seit 1991 durchgeführte Müllmonitoring aus der Insel Mellum; 2013 Verdienstkreuz

Bibliographische Quellen

Heckroth, Mathias: Verdienstkreuz für Dr. Thomas Clemens. In: Natur- und Umweltschutz / Mellumrat; ID: gnd/2019373-7. - Varel-Dangast : Der Mellumrat, 2002-; ZDB-ID: 2108421-X, 12, 2013, 2, S. 46-47

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 06.01.2014

CC Logo