Cott, Georg Oswald
Geburtsdatum: | 21. September 1931 |
Alternative Namen | Kott, Georg Osval'd |
Geburtsort: | Salzgitter |
Wirkungsorte: | Salzgitter; Braunschweig |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Konditor; Berufsschullehrer; Schriftsteller; Lyriker |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Bäckers; Konditorlehre, später Meisterprüfung; nach dem Studium der Berufspädagogik und Germanistik tätig als Berufsschullehrer bis zur Pensionierung; lebt als freier Schriftsteller in Harxbüttel bei Braunschweig; veröffentlichte Hörspiele, Features, Erzählungen und vor allem zahlreiche Gedichtbände, genannt seien "Marienborn. Westostelbische Gedichte" (2014), "Die Flugbahn der Elster" (2006), "Tagwerk" (1999) und die Erzählung "Lessings Grab" (1998); setzte sich frühzeitig für den in Braunschweig geborenen deutsch-israelischen Schriftsteller Werner Kraft ein; 12 Jahre lang Mitglied der Niedersächsischen Literaturkommission; Jurymitglied des Kulturpreises Schlesien und Mitglied im Beirat der Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn; Niedersächsisches Künstlerstipendium 1984; 1998 Literaturpreis "Das neue Buch" des Verbands Deutscher Schriftsteller, Niedersachsen/Bremen; Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens (10.09.2010)
Biographische Quellen
KLK 1 (2002/2003), S. 189 ; Forum / Literaturrat Niedersachsen. 2001, H. 3, S. 8-10
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 23.07.2015

Bildquelle: bph | Wikimedia Commons | Attribution