Cropp, Fritz
| Geburtsdatum: | 25. Oktober 1887 |
| Sterbedatum: | 6. April 1984 |
| Alternative Namen | Cropp, Fritz Karl Wilhelm |
| Geburtsort: | Oldenburg (Oldb) |
| Sterbeort: | Bremen |
| Wirkungsorte: | Oldenburg (Oldb); Delmenhorst; Berlin |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Arzt; Stadtarzt von Delmenhorst; Obermedizinalrat; Ministerialdirektor des Deutschen Reiches; Abgeordneter des Oldenburgischen Landtages |
| Akademischer Grad: | Dr. med., Marburg |
Biographische Anmerkungen
Fabrikbesitzersohn; 1920 Stadtarzt in Delmenhorst; 1919 DNVP, 1923 Alldeutscher Verband; 1931 NSDAP- und SA-Mitglied; 1932 MdL Oldenburg; 1933 Landesmedizinalrat in Oldenburg; 1934 Ministerialrat Abt. IV (Gesundheitswesen und Volkspflege) im Reichsinnenministerium; 1939 Ministerialdirigent; 1946 Inernierungslager Neuengamme; praktischer Arzt in Delmenhorst; Urteil des Landesentnazifizierungsausschusses Oldenburg vom 13.1.1948: "... politisch nicht tragbar"; 1949 Berater des Centralausschusses West der Inneren Mission in Bethel; 1952 Ruhestand, Wohnsitz Bremen, Pension als Ministerialdirigent
Biographische Quellen
Herlemann (2004), S. 76 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 98
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 16.09.2010