← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Dankner, Oskar

Geburtsdatum: 1890
Sterbedatum: 7. Dezember 1938
Geburtsort: Galizien
Sterbeort: Glatz (Polen)
Wirkungsorte: Cuxhaven; Warschau; Kattowitz; Beuthen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Kaufmann; Kinobesitzer; Unternehmer

Biographische Anmerkungen

Seit 1922 in Cuxhaven; Kino- und Ladenbesitzer; bekannt wurde ein (von einem Cuxhavener Fotografen aufgenommenes) Foto, das ihn und seine (nicht jüdische) angebliche "Maitresse" Adele Edelmann zeigte, die am 27. Juli 1933 mit Schildern um den Hals von einem Rollkommando der Marine-SA durch Cuxhaven getrieben wurden; seit 1933 in Warschau, dann Teilhaber einer Fabrik in Kattowitz (Katowice); 1937 in Beuthen (Bytom) wegen "Devisenvergehen zu einem Jahr Gefängnis verurteilt; Tod im Gefängnis von Glatz (Klodzko); am 13. Oktober 2012 wurde für Oskar Dankner ein Stolperstein in der Deichstraße 20 in Cuxhaven verlegt

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.07.2013

CC Logo