Decken, Carl Claus von der
| Geburtsdatum: | 8. August 1833 | 
| Sterbedatum: | 2. Oktober 1865 | 
| Geburtsort: | Kotzen (Brandenburg) | 
| Sterbeort: | Baardheere (Somalia) | 
| Wirkungsorte: | Hannover; Balje; Lüneburg; Afrika | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Gutsbesitzer; Offizier; Entdeckungsreisender | 
Biographische Anmerkungen
Sohn von Ernst Carl von der Decken (1796-1846), Stallmeister und Kammerherr von König Ernst August von Hannover und von Adelheid von Stechow (1807-1868, aus der III. Linie Haus Kotzen), Staatsdame von Königin Friederike von Hannover; aufgewachsen in Hannover; Schulbesuch in Wunstorf und Lüneburg (Johanneum); erbte die Rittergüter Rittershausen I, Feldhof und Wischhof (Kirchspiel Balje) sowie die Güter Klein Berkenthien (Herzogtum Lauenburg) und Eickhof (Amt Liebenau); 1849-1852 Besuch der Kadettenanstalt in Hannover; seit 1852 Offizier in Lüneburg; seit 1858 Afrikareisen, seit 1860 Forschungsreisen; von Eingeborenen bei seiner letzten Expedition nach Somalia 1865 getötet
Bibliographische Quellen
Decken, Claus von der: Das Gutshaus an der Oste in Laumühlen. Jugenderinnerungen. [Hechthausen]: [Gizycki], 2007 ; Schormann, Michael Heinrich: Vom Reiherstieg zum Djubafluss. In: Deutungen, Bedeutungen / Schwark, Thomas *1956-*; ID: gnd/1011263068. - Hannover : Historisches Museum, 2010, 2010, S. 79-123
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.10.2010
 
                    Bildquelle: Unknown photographer | Wikimedia Commons | Public domain
 
                         
             
                                 
                             
                                 
                            