Dietz, Günter Charles Franz
Geburtsdatum: | 12. November 1919 |
Sterbedatum: | 22. September 1995 |
Alternative Namen | West, Charles (Pseud.) |
Geburtsort: | Lüneburg |
Wirkungsorte: | Lüneburg; Dessau; Leipzig; Bremen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Maler; Zeichner; Bühnenbildner; Drucker |
Biographische Anmerkungen
1947-1949 Bühnenbildner in Bremen und Zeichner beim Weserkurier; 1950 Teilnahme an der Internationalen Karikatur-Ausstellung in Wien unter dem Pseudonym Charles West; in den 1950er Jahren Gründung einer Druckerei für Schablonendruck in Bremen; Dietz spezialisiert sich auf die Nachschöpfung von Kunstwerken und zieht 1963 mit der Firma zunächst nach Stockheim in Baden-Württemberg, 1966 nach Lengmoos-Bachmühle; Gründung der Dietz Offizin; 1979 Eröffnung des "Ersten Imaginären Museums" in Wasserburg am Inn. Zeitlebens beschäftigte sich Dietz mit allen Techniken zur Wiedergabe künstlerischer Arbeiten, deren Ergebnis die heutige ORIGINAL-DIETZ-REPLIK ist.
Bibliographische Quellen
Teske, Martin: Ansgar, Friedrich Dedekind, Philipp Nicolai, Senator B. H. Brockes, Johann Sebastian Bach, Johann Peter Eckermann, Heinrich Heine, Hans Eidig, Johannes Brahms, Heinrich Schäfer Ast, Pastor Wilhelm Bode, Johann Michael Bossard, Günter Charles Franz Dietz, Ernst von Salomon. Lüneburg: Jansen, 1997
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 05.05.2010
