Dingelstad, Hermann
Geburtsdatum: | 2. März 1835 |
Sterbedatum: | 6. März 1911 |
Alternative Namen | Dingelstad, Hermann Jacob |
Geburtsort: | Bracht <Kr. Kempen> |
Sterbeort: | Münster <Westfalen> |
Wirkungsorte: | Bonn; Münster <Westfalen>; Gaesdonck; Goch; Vechta |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe, kath.; Priester; Gymnasiallehrer; Bischof von Münster |
Akademischer Grad: | Dr. phil., Dr. theol. h.c. |
Biographische Anmerkungen
Theologie- und Philosophiestudium in Münster; 22.06.1859 Priesterweihe im Dom zu Münster; bis 1862 und 1865-1873 Lehrer in Gaesdonck; 1862 Weiterstudium in Bonn und in Münster, 1865 zum Dr. phil. promoviert; 1875 Hauslehrer beim Grafen von Hoensbroch auf Schloss Haag bei Geldern (dessen Sohn Clemens er 1876 als Mentor nach Vechta begleitete); seit 1876 Lehrer seit 1885 zum ordentlichen Gymnasiallehrer in Vechta ernannt; Hausgeistlicher in Pensionat und Schule der Schwestern Unserer Lieben Frau sowie bei den Clemensschwestern im St.-Marien-Hospital in Vechta; am 15. August 1889 zum Bischof von Münster gewählt, die Konsekration erfolgte am 24.02.1890 im Dom zu Münster; 1889 Ehrenbürgerwürde der Stadt Vechta; die Katholisch-Theologische Fakultät in Münster verlieh ihm am Tag seiner Bischofsweihe die Ehrendoktorwürde; vom preußischen König zum Ritter des Königlichen Roten Adlerordens II. Klasse sowie 1892 des Kronenordens II. Klasse mit dem Stern ernannt; der Großherzog von Oldenburg zeichnete ihn mit dem Rang eines Großkomturs des Großherzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens aus; 1909 zeichnete ihn der preußische König mit dem Königlichen Kronenorden I. Klasse aus
Biographische Quellen
BBKL 25 (2005), Sp. 294-299 ; Kath. Klerus (2006), S. 244-250
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.05.2009

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain