← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Dreesmann, Anton

Geburtsdatum: 9. September 1854
Sterbedatum: 15. November 1934
Alternative Namen Dreesmann, Anton Caspar Rudolph
Geburtsort: Haselünne
Sterbeort: Bussum (Niederlande)
Wirkungsorte: Haselünne; Osnabrück; Amsterdam; Bussum (Niederlande)
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Kaufmann; Unternehmer; Warenhausbesitzer

Biographische Anmerkungen

1871 nach Amsterdam ausgewandert; 1878 Eröffnung seines ersten Manufakturwarengeschäfts in Amsterdam; 1879 Heirat mit Helena Tombrock (1860-1928); Geschäftsbeziehung mit Willem Vroom (1850-1925); 1887 Eröffnung des ersten gemeinsamen Geschäfts von Vroom & Dreesmann (V&D), heute die größte Warenhauskette in den Niederlanden; 1919 Rückzug aus dem Geschäftsleben

Bibliographische Quellen

"Die Geschichte von Vroom & Dreesmann (V & D) - ein Emsländer als Gründer einer niederländischen Kaufhauskette". In: Emsländische und Bentheimer Familienforschung / Emsländische Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim e.V.$bArbeitskreis Familienforschung; ID: gnd/5324561-1. - Meppen/Ems : Emsländische Landschaft, 1981-; ZDB-ID: 1475265-7, 22, 2011, 109, S. 60-64 : Ill. ; Struckmann, Heinz: Kurzbiografie des Auswanderers Anton Dreesmann aus Haselünne. In: Haselünner Heimatfreund / Heimatverein Haselünne; ID: gnd/1059230771. - [Haselünne] : [Verlag nicht ermittelbar], 2014-[2022]; ZDB-ID: 2787569-6, 17, 2015, S. 12-16 ; Haverkamp, Christof: Ein Kaufhaus-Gründer aus Haselünne. In: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes / Emsländischer Heimatbund; ID: gnd/2009375-5. - Sögel : Verlag des Emsländischen Heimatbundes, 1967-; ZDB-ID: 530374-6, 56, 2010, S. 71-98

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 30.01.2015

CC Logo

Dreesmann, Anton

Bildquelle: Thérèse Schwartze | Wikimedia Commons | Public domain