Droste, Georg
Geburtsdatum: | 13. Dezember 1866 |
Sterbedatum: | 17. August 1935 |
Alternative Namen | Droste, Georg Ludwig |
Geburtsort: | Bremen |
Sterbeort: | Bremen |
Wirkungsorte: | Bremen; Hannover |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Korbmacher; Schriftsteller |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Bremer Schneidermeisters; Lehre bei einer Wollfirma; 1886 Erblindung; Umzug nach Hannover, Lehre als Korbmacher; 1893 Heirat; begann Geschichten auf Plattdeutsch mit einer Schreibmaschine für Blinde zu schreiben; erste Veröffentlichung: "Achtern Diek" (1908); Verfasser der "Ottjen Alldag"-Trilogie (zuerst 1913-1916), Neuausg. Bremen: Schünemann 1982 (Gesamtausg. in einem Bd.) und Bremen: Kellner 2012-2014 (niederdt.-hochdt.); konnte nach dem 1. Weltkrieg die Korbmacherei aufgeben und vom Schreiben leben; Grab auf dem Osterholzer Friedhof in Bremen; Straßen bzw. Wege in Bremen, Delmenhorst, Lilienthal, Soltau und Stuhr wurden nach ihm benannt, ebenso eine Schule in Bremen; eine Ottjen-Alldag-Plastik von Claus Homfeld wurde 1964 im Bremer Schnoor-Viertel aufgestellt
Bibliographische Quellen
B 08/32, 8975 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 78 f.
Biographische Quellen
NDB 4 (1959), S. 129 ; Bremische Biographie (1969), S. 120-122 ; Bremen-Lexikon (2002), S. 175 ; Zwischen Elbe und Weser. Nr. 1/1998, S. 10
Andere Quellen
- http://www.ins-db.de/autor-werke.php?ID=675&ORD=JAHR
- http://www.guenther-flemming.de/html/georg_droste.html
- http://www.kellnerverlag.de/buchshop/ottjen-alldag.html
- http://www.breplatt.uni-bremen.de/
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.09.2015
