Eckel, Heyo
| Geburtsdatum: | 8. Februar 1935 |
| Geburtsort: | Berlin |
| Wirkungsorte: | Göttingen; Hannover |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Arzt; Facharzt für Radiologie; Standespolitiker; Präsident der Ärztekammer Niedersachsen |
| Akademischer Grad: | Dr. med. habil. |
Biographische Anmerkungen
1955-1962 Medizinstudium in Tübingen, Mainz, Erlangen und Göttingen; 1962 Promotion; anschließend Arzt in Krankenhäusern in Hannover; seit 1967 Ausbildung zum Radiologen an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH); 1975 Habilitierung, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des Ev. Krankenhauses in Göttingen-Weende; 1978-2006 Mitglied der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen, 1990-2006 Kammerpräsident; 1981 apl. Professor an der Univ. Göttingen; Mitbegründer der Kinder von Tschernobyl-Stiftung des Landes Niedersachsen, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums; 2006 pensioniert; 2001 Bundesverdienstkreuz; 2006 Ehrenpräsident der Ärztekammer Niedersachsen; 2006 Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft; 2007 Hartmann-Thieding-Medaille des Hartmannbundes; 2012 Ehrenpräsident des Deutschen Ärztetages
Bibliographische Quellen
Heyde, Rolf: "Sie sind ein bedeutender Niedersachse". In: Niedersächsisches Ärzteblatt / Ärztekammer Niedersachsen; ID: gnd/2003550-0. - Hannover : Hannoversche Ärzte-Verl.-Union, 1947-; ZDB-ID: 219488-0, 74, 2001, 12, S. 4-5
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 16.08.2013