Egloffstein, Caroline von und zu
| Geburtsdatum: | 2. November 1789 |
| Sterbedatum: | 16. Juli 1868 |
| Alternative Namen | Egloffstein, Karoline Gräfin von und zu; Egloffstein, Caroline Gräfin von und zu |
| Geburtsort: | Weimar |
| Sterbeort: | Nürnberg |
| Wirkungsorte: | Weimar; Misburg <Hannover>; Marienrode <Hildesheim>; Nürnberg |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Schriftstellerin; Hofdame |
Biographische Anmerkungen
Abweichende Angaben: Geburtsort Erlangen, Sterbeort Marienrode. Hofdame bei Maria Pawlowna, der Schwester des russischen Zaren Alexander I. Von ihren gemeinsamen Reisen nach Russland brachte sie Goethe, dem sie und ihre Schwester Julie freundschaftlich verbunden waren, meteorologische Messergebnisse mit. Aus gesundheitlichen Gründen ließ sie sich frühzeitig vom Hofe entlassen und zog nach Marienrode zu Mutter und Schwester zurück. Mit 72 Jahren wurde sie zur Äbtissin des Huttenschen Stifts in Nürnberg gewählt.
Bibliographische Quellen
W 66/70, 2915 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 84 ; NB 73/76, 18 891
Biographische Quellen
ADB 5 (1877), S. 683 ; DLL 3 (1971), Sp. 969 ; Frauengestalten Weimar-Jena um 1800. Ein bio-bibliographisches Lexikon. Hrsg. von Stefanie Freyer (u.a.). Heidelberg 2009 (Ereignis Weimar-Jena. 22), S. 107-111
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 21.09.2015