Eleonora Catharina (Pfalz-Zweibrücken, Gräfin)
Geburtsdatum: | 17. Mai 1626 |
Sterbedatum: | 3. März 1692 |
Alternative Namen | Eleonore Katharine (Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg); Eleonora Catharina (Hessen-Eschwege, Landgräfin) |
Geburtsort: | Stegeborg (Schweden) |
Sterbeort: | Osterholz-Scharmbeck |
Wirkungsorte: | Stockholm; Osterholz-Scharmbeck; Lilienthal; Bremen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Landesherrin |
Biographische Anmerkungen
Eleonores Bruder wurde als Karl X. Gustav 1654 König von Schweden; 1646 in Stockholm Heirat mit Landgraf Friedrich von Hessen-Eschwege (1617-1655), der vom schwedischen König die Ämter Osterholz und Stotel sowie die Herrschaft Beverstedtermühlen erhielt; nach dem Tod ihres Ehemanns von Schweden als Erbin in diesen Ämtern bestätigt; ihr Schwiegersohn, der Baron von Lilienburg, verwaltete das Amt Stotel, Eleonore residierte in Osterholz, wo sie sich um die sozialen Belange des Ortes kümmerte; stellte den ersten Arzt und den ersten Lehrer in Osterholz ein und sorgte für die Einrichtung einer Apotheke
Biographische Quellen
Fiedler, Beate-Christine: Eleonora Catharina von Pfalz-Zweibrücken. geb. 17.5.1626 Schloss Stegeborg/Östergötland/Schweden, gest. 3.3.1692 Bremen; ev.-luth. In: Lebensläufe zwischen Elbe und Weser (Bd. 2), 2010, S. 91.98.
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 15.07.2015
Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain
Weitere Informationen
GND-Nr: 1034716794