← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Ellenberg, Heinz

Geburtsdatum 01.08.1913
Sterbedatum 02.05.1997
Geburtsort: Harburg <Hamburg>
Sterbeort: Göttingen
Wirkungsorte: Reinstorf <Lkr. Lüneburg>; Ehmen <Wolfsburg>; Hannover; Stuttgart-Hohenheim; Hamburg; Zürich; Göttingen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Biologe; Botaniker; Geobotaniker; Hochschullehrer; Professor; Fachautor
Akademischer Grad: Dr. rer. nat; Dr. agr. h.c.; Dr. rer. nat. h.c.; Dr. phil. nat. h.c.; Dr. phil. h.c.

Biographische Anmerkungen

Aufgewachsen bei seinen Großeltern in Reinstorf (Lüneburger Heide) und Ehmen; 1920-1932 Schulbesuch in Hannover; Studium in Montpellier (bei Josias Braun-Blanquet), Heidelberg, Hannover und Göttingen; 1938 Promotion in Göttingen bei Franz Firbas; 1948 Habilitation bei Heinrich Walter in Stuttgart-Hohenheim; 1953 Professor in Hamburg; 1958 Direktor des Geobotanischen Instituts an der TH Zürich; 1966-1981 o. Professor und Direktor des Systematisch-Geobotanischen Instituts der Univ. Göttingen; Leiter des "Solling-Projekts" zur Analyse von Ökosystemen durch Wissenschaftler verschiedener Disziplinen; seit 1973 o. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; 1978 Umweltschutzpreis der Friedrich Flick-Stiftung; Verfasser der ersten fünf Auflagen des Standardwerks "Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen ..." (zuerst 1963, 6. Aufl. 2010); gründete 1967 in Göttingen-Weende den Experimentellen Botanischen Garten ("Neuer Botanischer Garten")

Biographische Quellen

KGL (1992), S. 716 ; KGL (Med. Naturwiss. Techn. 1996), S. 278 ; KGL 3 (2001), S. 3702 ; Wer ist Wer? (1997/98), S. 302

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.02.2014