Erxleben, Johann Christian Polykarp
| Geburtsdatum: | 22. Juni 1744 |
| Sterbedatum: | 19. August 1777 |
| Alternative Namen | Erxleben, Johann Christian Polycarp |
| Geburtsort: | Quedlinburg |
| Sterbeort: | Göttingen |
| Wirkungsorte: | Göttingen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Physiker; Mediziner; Tiermediziner; Hochschullehrer |
| Akademischer Grad: | Dr. rer. nat. |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Quedlinburger Diakons und von Dorothea Christiane Erxleben, geb. Leporin, einer Doktorin der Medizin; 1763 Medizinstudium in Göttingen; 1767 Magister, dann Promotion; 1770 Beginn der Göttinger Vorlesungen über Tierheilkunde, las auch über Experimentalphysik, Chemie, Anfangsgründe der Mathematik und Dechiffrierkunst; 1771 a.o., 1775 o. Professor der Philosophie in Göttingen; Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften, u.a. in Rotterdam (Experimental-Philosophie), Celle (Kgl. Landwirtschaftsgesellschaft) und Berlin (Gesellschaft naturforschender Freunde); seit 1776 o. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Bibliographische Quellen
Biographische Quellen
Rotermund 1 (1823), S. 570 ; ADB 6 (1877), S. 335 ; Nissen (2016), S. 61-62
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.11.2013
Bildquelle: Unidentified painter | Wikimedia Commons | Public domain
Weitere Informationen
GND-Nr: 119161664