Ewald, Gottfried
| Geburtsdatum: | 15. Juli 1888 |
| Sterbedatum: | 17. Juli 1963 |
| Geburtsort: | Leipzig |
| Sterbeort: | Göttingen |
| Wirkungsorte: | Erlangen; Heidelberg; Halle <Saale>; Berlin; Greifswald; Göttingen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Neurologe; Psychiater; Hochschullehrer; Direktor der Landes- Heil- und Pflegeanstalt Göttingen |
| Akademischer Grad: | Dr. med. |
Biographische Anmerkungen
1933 Ordinarius für Neurologie und Psychiatrie in Greifswald; 1934 Ordinarius in Göttingen, Leiter der Universitätsnervenklinik und der Landesheilanstalt Göttingen-Rosdorf; Befürworter der Sterilisation; 1935 Förderndes Mitglied der SS; 1937 beratender Militärpsychiater in Wehrkreis XI in Göttingen, Oberstabsarzt; 1940 Ablehnung, T4-Gutachter (Euthanasie) zu werden: "Er fand Gründe, um insgesamt 136 Patienten von den Transporten zurückzustellen. Trotzdem fielen noch circa 240 Patienten der Euthanasie zum Opfer, das war etwas mehr als ein Drittel der Insassen der Göttinger Anstalt." (egmed.uni-goettingen.de); 1958 Emeritierung
Biographische Quellen
Wer ist Wer? (1963), S. 321 ; KGL (1961), S. 409 ; KGL (1966), S. 2810 ; DBE 3 (1996), S. 197 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 141 ; Psychiatrie im "Dritten Reich" in Niedersachsen : Begleitmaterial zur Wanderausstellung / Raimond Reiter. Hannover 2008, S. 23
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 04.03.2019