← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Ey, Adolf

Geburtsdatum: 18. Januar 1844
Sterbedatum: 18. September 1934
Alternative Namen Adolf, Julius; Ey, Karl Julius Adolf
Geburtsort: Clausthal-Zellerfeld
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Clausthal-Zellerfeld; Göttingen; Genf; Lüneburg; Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Übersetzer; Schriftsteller; Gymnasiallehrer; Hochschullehrer; Neuphilologe

Biographische Anmerkungen

Sohn des Schriftstellers August Ey (1810-1870); Besuch des Gymnasiums in Clausthal-Zellerfeld, 1863-1866 Studium in Göttingen, zuerst der Theologie, dann der neueren Sprachen; 1866-1869 Lehrer nahe Genf; 1870 in Lüneburg, Examen für das höhere Lehramt; 1871 Lehrer am Lyceum II (Goethegymnasium) in Hannover, 1892 zum Professor berufen; 1898 Ruhestand; 1924 wurde die Adolf-Ey-Straße in Hannover-Waldhausen nach ihm benannt; Autobiographie: "Bekenntnisse eines alten Schulmeisters" (Berlin 1914)

Bibliographische Quellen

B 08/32, 9061 ; BO 33/55, 15 950 f. ; W 66/70, 3031 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 98

Biographische Quellen

Eckart (1891), S. 66 ; Heitmüller 1 (1929) ; BBL (1996), S. 171 ; HBL (2002), S. 112

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.10.2013

CC Logo