Eyferth, Paul
| Geburtsdatum: | 25. Juni 1872 |
| Sterbedatum: | 8. Oktober 1956 |
| Geburtsort: | Wolfenbüttel |
| Sterbeort: | Bad Harzburg |
| Wirkungsorte: | Wolfenbüttel; Goslar |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Rechtsanwalt; Notar; Bürgermeister; Landrat |
Biographische Anmerkungen
Studium der Rechtswissenschaft; seit 1899 Rechtsanwalt, seit 1915 auch Notar in Wolfenbüttel; 1904 Stadtverordneter, 1909 Magistratsmitglied in Wolfenbüttel; seit 1917 Bürgermeister von Wolfenbüttel; 1933 von den Nationalsozialisten abgesetzt und zwangspensioniert, u.a. weil er sich weigerte, der NSDAP beizutreten; 1945 erster kommissarischer Oberbürgermeister von Goslar; 1946 erster gewählter Landrat des Landkreises Wolfenbüttel
Bibliographische Quellen
Lange, Karin: Paul Eyferth (1872-1956) - ein Bürgermeister, der sich weigerte, in die NSDAP einzutreten. In: Heimatbuch ... Landkreis Wolfenbüttel / Landkreis Wolfenbüttel; ID: gnd/4066833-2. - Wolfenbüttel : Landkreis Wolfenbüttel, 1965-; ZDB-ID: 331212-4, 57, 2011, S. 96-97
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 19.01.2011