Fegter, Popke
Geburtsdatum: | 17. Februar 1874 |
Sterbedatum: | 21. Februar 1946 |
Geburtsort: | Schoonorth <Osteel> |
Sterbeort: | Norden (Ostfriesland) |
Wirkungsorte: | Schoonorth <Osteel>; Celle; Norden (Ostfriesland); Wiesbaden; Hannover |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Landwirt; Fehndirektor; Unternehmer; Politiker |
Biographische Anmerkungen
Sohn des Hofbesitzers David Rewerts Bussen Fegter; Landwirtschaftsschule in Celle; 1896-1912 Landwirt auf dem Hof des Vaters in Schoonorth; 1913 zog er nach Norden um und erwarb Anteile an der Norder Fehn-Gesellschaft; 1915 Direktor der Norder Fehn-Gesellschaft; Wahl in den Gemeindeausschuss der Gemeinde Sandbauerschaft, 1919-1929 Senator; 1927 erwarb er zusammen mit Senator Stegmann und Direktor Wilhelm Landmann die Norder Eisenhütte; 1926 Mitbegründer des Entwässerungsverbandes Norden; nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten folgten Denunziationen, Verleumdungen und zeitweise Inhaftierung, 1936 Enteignung der Eisenhütte; 1938 Flucht nach Hannover; gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Rückkehr nach Norden; 2012 wurde nach ihm der Popke-Fegter-Platz in Norden benannt
Biographische Quellen
BLO 2 (1997), S. 120-122) ; Norder Namen (2017), S. 130-131
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 31.07.2018
