Fehr, Oskar
Geburtsdatum: | 9. Oktober 1871 |
Sterbedatum: | 1. August 1959 |
Geburtsort: | Braunschweig |
Sterbeort: | London |
Wirkungsorte: | Braunschweig; Heidelberg; Kiel; Berlin; London |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Augenarzt |
Akademischer Grad: | Prof. Dr. med. |
Biographische Anmerkungen
Sohn des Kaufmanns Salomon Fehr und dessen Frau Helene, geb. Behrens; Studium der Medizin in Heidelberg, Berlin und Kiel, 1897 Approbation, Promotion in Heidelberg; weitere medizinische Ausbildung am Herzoglichen Krankenhaus in Braunschweig; 1897 Assistenzarzt an der Augenklinik des Geheimen Medizinalrats Prof. Hirscherg in Berlin; 1906 Leiter der Augenabteilung des Rudolf-Virchow-Krankenhauses in Berlin; 1906 wurde nach ihm eine Form der Hornhautdystrophie, das Fehr-Syndrom, benannt; 1919 zum Professor ernannt; 1934 zwangen ihn die Nazis zum Rücktritt; 1939 Emmigration nach England; 1943 als niedergelassener Arzt in London tätig
Biographische Quellen
Jüdische Gemeinde Braunschweig (2012), S. 52
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 08.02.2013
