← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Friedrich (Sachsen, Pfalzgraf, II.)

Geburtsdatum: 1120 (?)
Sterbedatum: 19. Mai 1162
Alternative Namen Friedrich der Zweite, Pfalzgraf von Sachsen; Sommerschenburg, Friedrich von
Sterbeort: Marienthal (?)
Wirkungsorte: Quedlinburg; Bad Gandersheim; Schöningen; Marienthal
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Pfalzgraf von Tübingen; Pfalzgraf von Sachsen; Coadjutor der Grafschaft Stade; Vogt

Biographische Anmerkungen

"Friedrich II. von Sommerschenburg"; abweichende Angaben: Lebensdaten 1125-1169; Gründer des Klosters Mariental; bekleidete das Vogtsamt der Stifte und Klöster Quedlinburg, Gandersheim, Schöningen, Walbeck, Helmstedt, Huysburg; Hamersleben und Ringelheim

Biographische Quellen

Starke, Heinz-Dieter: Die Pfalzgrafen von Sommerschenburg (1088-1179). In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, 4 (1955), S. 1-71 ; NDB 8 (1969), S. 642 (Nebeneintrag) ; NDB 10 (1974), S. 16 (Nebeneintrag) ; BBL (2006), S. 233-234

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.04.2010

CC Logo