Fränkel, Gustav
Geburtsdatum: | 25. Oktober 1871 |
Sterbedatum: | 10. Januar 1944 |
Alternative Namen | Fränkel, Gustavo |
Geburtsort: | Bolzum <Sehnde> |
Sterbeort: | Buenos Aires |
Wirkungsorte: | Bolzum <Sehnde>; Hildesheim; Hannover; Buenos Aires |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Unternehmer; Bürgervorsteher; Mäzen |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines jüdischen Kaufmanns aus Bolzum; Schulbesuch in Hildesheim; 1900 Heirat mit Elisabeth Schäfer, vier Kinder; Kaufmann und Unternehmer (Sackfabrik und Filtertücher) in Hildesheim; wohltätiges Engagement: Stifter des Julius-Wolff-Brunnens in Hildesheim, finanzielle Förderung von Kindergärten und Schulen in Hildesheim; 1916-1924 Bürgervorsteher in Hildesheim; lebte seit 1926 mit der Ehefrau in Hannover-Kleefeld; schon 1930 Ziel antisemitischer Agitation der Hildesheimer NSDAP; 1938 Auswanderung nach Argentinien
Bibliographische Quellen
Häger, Hartmut: Gustav Fränkel - ein jüdischer Unternehmer, Bürgervorsteher und "Wohltäter" in Hildesheim. In: Hildesheimer Jahrbuch für Stadt und Stift Hildesheim. - Hildesheim : Gerstenberg, 1993-; ZDB-ID: 1162007-9, 84, 2012, S. 121-162
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 04.01.2013
