Frölich, Paul
| Geburtsdatum: | 7. August 1884 | 
| Sterbedatum: | 16. März 1953 | 
| Geburtsort: | Leipzig | 
| Sterbeort: | Frankfurt <Main> | 
| Wirkungsorte: | Leipzig; Hamburg; Bremen; Berlin | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kaufmännischer Angestellter; Redakteur; Journalist; Politiker; Parteifunktionär; Schriftsteller | 
| Beziehungen zu Organisationen: | 
Biographische Anmerkungen
Aufgewachsen in Leipzig als Sohn eines Maschinenschlossers; 1914-1916 tätig in der Bremer SPD; Herausgeber der "Bremer Bürger-Zeitung" und der Zeitschrift "Arbeiterpolitik"; Reichstagsabgeordneter der KPD; 1928 Mitglied der KPD (Opposition),1932 der SAPD; 1933 im Exil in der Tschechoslowakei, in Paris, seit 1941 in den USA; erster Biograph Rosa Luxemburgs ("Rosa Luxemburg. Gedanke und Tat", zuerst Paris 1939, 2. Aufl. Hamburg 1949, 3. Auflage Frankfurt/M. 1967); 1950 Rückkehr nach Deutschland, Wiederannäherung an die SPD; lebte zuletzt in Frankfurt/M.; Nachlass im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung
Bibliographische Quellen
Frölich, Paul: Im radikalen Lager. politische Autobiographie 1890 - 1921. Berlin: BasisDruck-Verl., 2013
Andere Quellen
- http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363%3B-1424.html?ID=4317
- http://www.fes.de/archiv/adsd_neu/inhalt/nachlass/nachlass_f/froelich-pa.htm
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 17.11.2014
 
                    Bildquelle: Deutsches Reich. Reichstag. | Wikimedia Commons | Public domain
 
                         
             
                                 
                             
                                 
                            