Fueß, Hanna
Geburtsdatum: | 28. Februar 1886 |
Sterbedatum: | 7. November 1972 |
Alternative Namen | Swantenius, Swaantje (Pseud.) |
Geburtsort: | Altencelle <Celle> |
Sterbeort: | Wienhausen |
Wirkungsorte: | Celle; Wienhausen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Lehrerin; Schriftstellerin; Heimatschriftstellerin; Dichterin; Redakteurin |
Biographische Anmerkungen
Tochter des welfisch gesinnten ev. Pfarrers Wilhelm Fueß; lernt als 15-Jährige Hermann Löns kennen, der 1902 ihre Tante Lisa Hausmann heiratet; Scheitern einer Liebschaft mit Löns (sie soll angeblich das Vorbild für seine Figur der Swaantje in Löns' Roman "Das zweite Gesicht" gewesen sein); Mitbegründerin des Lönsbundes in Celle; seit 1933 feste Mitarbeiterin, seit 1943 Redakteurin bei der Celleschen Zeitung; dort Veröffentlichung zahlreicher Artikel über das lokale Leben sowie von Erzählungen zu naturkundlichen Themen; nach 1945 arbeitslos; 1946 Beauftragung durch den Celler Landrat Edmund Rehwinkel mit einer "Kriegschronik" des Landkreises Celle (in Auswahl veröffentlicht u.d.T.: Unruhige Zeiten : Erlebnisberichte aus dem Landkreis Celle 1945 - 1949 / hrsg. von Rainer Schulze. München 1990); 1951 Rückzug als Kanonissin ins Kloster Wienhausen; Niedersächsisches Verdienstkreuz am Bande (1965)
Bibliographische Quellen
BO 61/65, 8204 ; W 66/70, 3078 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 111
Biographische Quellen
DLL 5 (1978), Sp. 891 ; Celle-Lexikon (1987), S. 71 ; Winter, Sebastian: "Hinter diesen schlichten Worten steht ein Heldentum ..." : eine Quellenkritik der "Kriegschronik" von Hanna Fueß. In: Um-Brüche : Celler Lebensgeschichten. Celle 2010 (Celler Hefte ; 5/6), S. 39-74 ; Ansull (2010), S. 72-76
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.05.2010
