Fürst, Max
| Geburtsdatum: | 17. Juni 1883 |
| Sterbedatum: | 1942 |
| Geburtsort: | Frankenberg <Eder> |
| Sterbeort: | Riga <Lettland> |
| Wirkungsorte: | Frankenberg <Eder>; Fulda; Hannover |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kaufmann |
Biographische Anmerkungen
Max Fürst eröffnete 1913 in der Grupenstr. in Hannover den "Bazar Hermann Fürst", ein Geschäft für Porzellan- und Glaswaren; 1934 Zwangsversteigerung des Geschäftshauses und Eröffnung eine Geschäftes in Schöningen, Kreis Helmstedt; im Dezember 1941 wurde Max Fürst zusammen mit seiner Ehefrau Else Fürst und seinem Sohn Helmut Fürst in das Ghetto Riga in Lettland deportiert; wahrscheinlich wurden Max und Else Fürst im Frühjahr 1942 erschossen
Bibliographische Quellen
Voss, E. Theodor: Autographische Lebensbilder. Fundstücke aus drei Jahrhunderten in zwanzig Essays. Marburg: Büchner-Verlag, 2018
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.02.2018