Gehry, Frank O.
| Geburtsdatum: | 28. Februar 1929 |
| Alternative Namen | Gehry, Frank Owen; Goldberg, Frank |
| Geburtsort: | Toronto (Kanada) |
| Wirkungsorte: | Los Angeles <Calif.> (?); Santa Monica <Calif.> (?) |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Architekt |
Biographische Anmerkungen
Entwarf den Üstra-Tower, ein Bürogebäude in Hannover; Anfang der neunziger Jahre entwickelte die üstra im Rahmen der Kampagne der Stadt Hannover "Kunst im öffentlichen Raum" ein Projekt - "Die BUSSTOPS", neun international renommierte Architekten und Designer konzipierten gemäß ihren Vorstellungen insgesamt zehn über die ganze Stadt verteilte Haltestellen; Gehry baute die Haltestelle "Braunschweiger Platz": Stadtbahnlinie 4, 5, 6, 11 und die Buslinie 128, 134, ein aus rechteckigen grünen und weißen Schuppen bestehendes Häuschen, das an einen Reptilienpanzer erinnert, wegen seiner Größe und der Optik wurde er von den italienischen Handwerkern, die die schwierige Dachkonstruktion erstellten, nur "Franks Dinosaurier" genannt
Biographische Quellen
Stöckmann, Jochen: Glanz im Rotlichtviertel. Frank Gehrys Büroturm in Hannovers Sündenmeile. In: Frankfurter Rundschau, 2001. 28. Juli, S. 18.
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.07.2012
Bildquelle: 準建築人手札網站 Forgemind ArchiMedia at Flickr | Wikimedia Commons | CC BY 2.0