Geiger, Theodor
| Geburtsdatum: | 9. November 1891 |
| Sterbedatum: | 16. Juni 1952 |
| Alternative Namen | Geiger, Theodor Julius |
| Geburtsort: | München |
| Sterbeort: | Atlantischer Ozean |
| Wirkungsorte: | Landshut; München; Berlin; Braunschweig; Aarhus; Uppsala |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Soziologe; Hochschullehrer |
| Akademischer Grad: | Dr. jur. |
Biographische Anmerkungen
Seit 1910 Jurastudium, 1914-1918 Kriegsdienst; 1918 Promotion; 1928 ao. Professor für Soziologie an der TH Braunschweig; 1933 als SPD-Mitglied entlassen, Emigration nach Dänemark, Professor in Aarhus; 1942 Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit, 1943 Flucht nach Schweden, 1945 Rückkehr nach Aarhus; 1949 wird ihm die Wiedergutmachung durch das Nds. Kultusministerium verweigert (erst 1954, zwei Jahre nach seinem Tod, wird seine Wiedergutmachungsberechtigung per Erlass desselben Ministeriums festgestellt!); heute ist dem Institut für Sozialwissenschaften der TU Braunschweig das Theodor-Geiger Archiv angegliedert; "Geiger wird zu den "Klassikern der Soziologie" gezählt und gilt als Begründer der Schichtungssoziologie" (Wikipedia)
Bibliographische Quellen
NB 77/78, 27 157 ; NB 79/80, 34 822
Biographische Quellen
BBL (1996), S. 202 ; Wettern/Weßelhöft (2010), S. 128-131
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 06.11.2014