← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Germanicus (Caesar)

Geburtsdatum 24.05.0015 v. Chr.
Sterbedatum 10.10.0019 n. Chr.
Alternative Namen: Nero Claudius Germanicus
Sterbeort: Antiochia
Wirkungsorte: Rom
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Feldherr

Biographische Anmerkungen

Sohn von Drusus (Stiefsohn von Kaiser Augustus) und der jüngeren Antonia (Tochter des Marcus Antonius), Bruder des späteren Kaisers Claudius; übernahm im Jahre 13 im Auftrag des Kaisers Tiberius den Oberbefehl über die römischen Truppen am Rhein; führte im Jahre 15 einen Feldzug gegen die Chatten (im heutigen Hessen), zur Ems und zum Ort der Varusschlacht (beim heutigen Kalkriese nahe Osnabrück); auch im Jahr 16 stieß er bis zum Schlachtfeldort und dann zur Weser vor, wo es bei Idistaviso (im Raum Minden-Bückeburg) zur Schlacht gegen Arminius, den Sieger über Varus kam; obwohl auf römischer Seite acht Legionen (ein Drittel der gesamten römischen Truppen) kämpften, gab es keinen Sieger (später schilderte Tacitus die Schlacht in seinen Annalen); gleichwohl feierte Germanicus in Rom einen Triumph; anschließend hielt er sich in Asien auf und starb überraschen in Antiochia; er war Vater des späteren Kaisers Caligula

Biographische Quellen

Brepohl, Wilm: Arminius gegen Germanicus. Der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n. Chr. und seine Hintergründe. Münster: Aschendorff, 2008.

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.09.2015

Germanicus <Caesar>

Bildquelle: Didier Descouens | Wikimedia Commons | Public domain