Gloger, Dietrich Christoph
| Geburtsdatum: | Zwischen 1704 und 1708 |
| Sterbedatum: | Februar 1773 |
| Geburtsort: | Burgdorf <Hannover> (?) |
| Sterbeort: | Stade |
| Wirkungsorte: | Göttingen; Northeim; Worpswede; Stade |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Orgelbauer |
Biographische Anmerkungen
Sohn des Orgelbauers Johann Heinrich Gloger; Bruder der Orgelbauers Johann Wilhelm Gloger und Gottfried Heinrich Gloger; mit dem Vater Arbeit an Orgeln in Göttingen (Sankt Jacobi) und Northeim; seit 1730 Arbeit als Orgelbauer im Elbe-Weser-Gebiet; lebte seitdem in Stade; heiratet 1734 die Witwe des Arp-Schnitger-Schülers Nathanael Krusewitz; erbaute 1762 das erste Orgelwerk der Zionskirche in Worpswede; erhaltene Orgeln von ihm in Neuhaus, Grünendeich und Cadenberge
Bibliographische Quellen
Scabell, Gudrun: Ein Familienname mit Klang. In: Zwischen Elbe und Weser. - Stade : Landschaftsverb. Stade, 1982-; ZDB-ID: 155288-0, 28, 2009, 4, S. 4-7
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.10.2009