Gompertz, Erich
Geburtsdatum: | 22. September 1877 |
Sterbedatum: | 11. September 1970 |
Geburtsort: | Hannover |
Sterbeort: | Hannover |
Wirkungsorte: | Hannover |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Knopffabrikant |
Biographische Anmerkungen
Sohn des jüdischen Knopffabrikanten Leopold Gompertz; 1895 Eintritt in die väterliche Firma "Hannoversche Knopffabrik Gompertz & Meinrath"; 1913 Umzug der Fabrik aus der Eichstraße in die Stader Landstraße (heute Vahrenwalder Straße) in Hannover; 1905 nach dem Tod des Vaters Leiter der Fabrik; 1914-1918 Militärdienst; 1920 Heirat in 2. Ehe; Engagement in der freigeistigen Bewegung: 1909 Gründer der hannoverschen Ortsgruppe des Deutschen Monistenbundes, 1918 Mitbegründer des "Volksbundes für Geistesfreiheit"; 1935 Emigration nach England, 1951 Rückehr nach Hannover, Wiederaufbau des zurückgegebenen Unternehmens; 1955 Bundesverdienstkreuz; 1964 Rücktritt als Geschäftsführer der "Hannoverschen Knopffabrik"; beigesetzt in der Familien-Urnengrabstätte auf dem Stadtfriedhof Stöcken in Hannover
Bibliographische Quellen
Schulze, Peter: Erich Gompertz (1877 - 1970). In: Über das Leben hinaus / Akkerman, Freya. - Hannover : Stadt Hannover, 2010, 2010, S. 156-158
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 26.08.2011
