Gottfriedsen, Bernd
| Geburtsdatum: | 2. März 1911 | 
| Sterbedatum: | 6. November 1992 | 
| Geburtsort: | Brodersby | 
| Sterbeort: | Hermannsburg <Gem. Südheide> | 
| Wirkungsorte: | Schleswig; Wien; Marburg <Lahn>; Berlin; Kiel; Hermannsburg <Gem. Südheide> | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Diplomat; Legationsrat; SS-Sturmbannführer; Lehrer; Oberstudienrat | 
Biographische Anmerkungen
1930-1936 Studium der Geschichte in Wien, Marburg, Berlin und Kiel; 1931 Beitritt zur NSDAP; 1936 Eintritt ins deutsche Außenministerium; 1937 Beitritt zur SS; 1938 persönlicher Adjudant des Reichsministers des Auswärtigen Amtes, Joachim von Ribbentrop; im August 1939 beteiligt bei den Verhandlungen und der Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Paktes in Moskau; 1945 Verhaftung durch US-Truppen, dreijährige Internierung; 1948 Entnazifizierungsverfahren; die 1952 beantragte Wiederverwendung im Auswärtigen Amt misslang; stattdessen seit 1954 Lehrer an der privaten ev.-luth. Christian-Schule in Hermannsburg; 1955 Zulassung zum Studienseminar Lüneburg als außerordentliches Mitglied, Ablegen der pädagogischen Prüfung; zunächst angestellter Lehrer, ab 1959 beamteter Studienrat an der Christian-Schule in Hermannsburg (später staatliches Gymnasium), Lehrer für Geschichte, Geographie und Religion; kurz vor seiner Pensionierung 1976 Beförderung zum Oberstudienrat
Bibliographische Quellen
Döscher, Hans-Jürgen: "Ein vornehmer Mann". In: Die Zeit / Dönhoff, Marion$lGräfin *1909-2002*; ID: gnd/118680056. - Hamburg : Zeitverl. Bucerius, 1946-; ZDB-ID: 126030-3, 2013, 27, S. 21
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 15.07.2013
 
                    
                
                
             
                         
             
                                 
                             
                                 
                            