Gratzki, Otto
| Geburtsdatum: | 14. April 1895 |
| Sterbedatum: | 28. August 1976 |
| Geburtsort: | Tafelbude |
| Sterbeort: | Delmenhorst |
| Wirkungsorte: | Delmenhorst |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Lehrer; Widerstandskämpfer |
Biographische Anmerkungen
Ab 1929 Handelsstudienrat an der Handelsschule in Delmenhorst; Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus; Festnahme durch die Gestapo; entkam der Vollstreckung des Todesurteiles und kehrte 1945 nach Delmenhorst zurück; Anstellung als Stadtkämmerer, ab 1952 erneut als Handelslehrer tätig; 1956 bis 1961 Ratsmitglied in Delmenhorst; 1961 Mitgründer der Delmenhorster Unabhängigen Wählergemeinschaft und für sie bis 1968 im Stadtrat tätig
Bibliographische Quellen
Glöckner, Paul Wilhelm: Zum Tode verurteilt und in letzter Minute gerettet. In: Von Hus un Heimat. - Delmenhorst, 1950-; ZDB-ID: 1490467-6, 56, 2005, 36
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.03.2024