Griep, Hans-Günther
| Geburtsdatum: | 21. Juli 1923 |
| Sterbedatum: | 27. Februar 2016 |
| Geburtsort: | Goslar |
| Sterbeort: | Hannover |
| Wirkungsorte: | Goslar; Hildesheim; Braunschweig |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Maurer; Zimmermann; Architekt; Denkmalpfleger; Heimatforscher |
Biographische Anmerkungen
Maurer- und Zimmermannslehre; Studium an der Ingenieurakademie Hildesheim und an der TH Braunschweig; Ausbildung als Handweber und Färber; Kriegsteilnahme; 1946-1986 tätig in der Stadtverwaltung Goslar (Bauverwaltung); seit 1948 initiativ in der Wiederbelebung des Harz-Vereins, seit 1958 Schriftführer, bis 1991 Vorstandsmitglied; seit 1950 aktiv im Arbeitskreis für Hausforschung; zahlreiche Fachpublikationen (ca. 500) zur niedersächsischen Heimatkunde und Denkmalpflege, vor allem zur Goslarer Stadtgeschichte, u.a. "Das Bürgerhaus in Goslar" (1959), Bd. 1 der Reihe "Das deutsche Bürgerhaus" und "Das Bürgerhaus der Oberharzer Bergstädte" (1974); Mitglied im Ältestenrat des Niedersächsischen Heimatbundes; 1968 Verdienstkreuz am Bande des Landes Niedersachsen; 2003 Kulturpreis Harz; 2006 Verdienstkreuz 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens; Kulturpreis der Stadt Goslar
Biographische Quellen
Vogg, Barbara: Was macht eigentlich ... Hans-Günther Griep. Goslarer Institution und "Multiplikator" der Geschichte. In: Quadrat, 2011, H. 12, S. 48-49.
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.03.2016