Grote, Friedrich Franz von
Geburtsdatum: | 7. Oktober 1901 |
Sterbedatum: | 31. März 1942 |
Alternative Namen | Grote, Friedrich-Franz Graf |
Geburtsort: | Berlin |
Sterbeort: | Pekachino-Demjansk (Rußland) |
Wirkungsorte: | Berlin; Ohsen <Emmerthal>; Göttingen; Varchentin; Devon; Varchow; Rostock; Den Haag |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Landwirt; Gutsbesitzer; Agrarpolitiker; Landesbauernführer; SS-Oberführer |
Biographische Anmerkungen
Entstammte dem alten niedersächsischen Adelsgeschlecht Grote, Sohn des Rittmeisters a. D. Otto Graf Grote; praktische landwirtschaftliche Lehrjahre; Beamtenstellung auf Domäne Ohsen bei Hameln; zwei Semester Studium an der landwirtschaftlichen Hochschule Göttingen; 1925 übernimmt er den väterlichen Besitz; Gutsbesitzer der mecklenburgischen Güter Varchentin, Deven, Varchow/Malchin; 1933 Vorsitzender und Präsident der Landwirtschaftskammer Mecklenburg in Rostock; 1933 Landeshauptabteilungsleiter der Landesbauernschaft Mecklenburg, 1937-1940 Landesbauernführer, 1939 Leiter des neugegründeten Landesernährungsamtes Mecklenburg; 1940-1941 Leiter des Amtes für Agrarpolitik in der Gauleitung Mecklenburg der NSDAP; Leiter der Abteilung Landwirtschaft und Ernährung beim Reichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete in Den Haag; fiel an der Ostfront, wahrscheinlich während der Kesselschlacht von Demjansk
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 28.08.2018
