Große-Wietfeld, Franz
| Geburtsdatum: | 30. März 1893 |
| Sterbedatum: | 4. Dezember 1958 |
| Alternative Namen | Große-Wietfeld, Franz Heinrich |
| Geburtsort: | Bottorf <Menslage> |
| Sterbeort: | Brokstreek <Essen, Oldenburg> |
| Wirkungsorte: | Emstek; Osnabrück; Freiburg <Breisgau>; Münster <Westfalen>; Gelsenkirchen-Buer; Oberhausen-Osterfeld; Rom |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe, kath.; Kirchenrechtler; Dozent des Kirchenrechts; Anwalt der Rota Romana |
| Akademischer Grad: | Dr. theol. habil., Dr. iur. utr. |
Biographische Anmerkungen
Seit 1906 aufgewachsen in Emstek; 1911 Hochschulreife in Osnabrück; Studium der Philosphie und Theologie in Freiburg/Breisgau und in Münster; 21.05.1921 Priesterweihe; Seelsorger in Gelsenkirchen-Buer und in Oberhausen-Osterfeld; Studium des kanonischen und römischen Rechts in Rom, Dr. iur.utr.; seit 1925 wieder in Münster als als Präfekt, Hausgeistlicher und Repetent tätig; 1930 weitere Studien in Münster, 1932 Promotion (Dr. theol.) und Habilitation, Erwerb der "Venia Legendi" der Universität Münster; Ausbildung zum kirchlichen Anwalt an der Sacra Rota Romana in Rom, die er 1934 erfolgreich abschloß; 1938 nach der Aufgabe der akademischen Laufbahn an der Universität Münster, Anwaltstätigkeit in kirchlichen Prozessen (Kanzlei in Münster und in Emstek)
Bibliographische Quellen
B 58/60, 9401 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 130
Biographische Quellen
Kath. Klerus (2006), S. 307-310
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 15.06.2009