Gröner, Friedrich
| Geburtsdatum: | 10. November 1910 |
| Sterbedatum: | 2. September 1982 |
| Geburtsort: | Ulm |
| Sterbeort: | Uelzen |
| Wirkungsorte: | Leipzig; Uelzen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Musikalienhändler |
Biographische Anmerkungen
Lehre als Verlagsbuchhändler bei Breitkopf & Härtel; gelangte nach dem 2. Weltkrieg nach Uelzen; heiratete die Klavierlehrerin Hildegard Lange (1909-1990), ein Sohn; seit 1950 Inhaber eines Musik- und Pianogeschäftes in Uelzen; das Unternehmen wurde 1975 aufgelöst
Bibliographische Quellen
Meyer, Johann-Christian: Das Uelzener Musik- und Pianohaus von Friedrich Gröner. In: Der Heidewanderer. - Uelzen : [Verlag nicht ermittelbar], 1910-; ZDB-ID: 550718-2, 89, 2013, S. 113-115
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 26.08.2014